DR. THORSTEN SCHLEICH
(Fachanwalt für Insolvenzrecht)
- Studium der Rechtswissenschaften einschließlich wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Osnabrück und Göttingen.
- Erstes Staatsexamen 1994 in Göttingen.
- Zweites Staatsexamen 1999 in Bielefeld.
- Promotion zum Dr. jur. 1999 mit einer Dissertation zu einem europarechtlichen Thema.
- Vorstandsassistent bei einem börsennotierten Finanzdienstleistungsunternehmen.
- Als Rechtsanwalt zugelassen seit 2000.
- Tätigkeit in einer insolvenzrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Herford 2000-2002.
- Rechtsanwalt und später Partner bei Schrade und Partner 2003-2009.
- Gründung von Schleich & Kollegen 2010 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte).
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung (Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Englisch
- Französisch
FLORIAN GÖTZ
- Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz.
- Wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium an der Fern-Universität Hagen.
- Erstes Staatsexamen 2004 in Konstanz.
- Zweites Staatsexamen 2006 in Konstanz.
- Als Rechtsanwalt zugelassen seit 2006.
- Tätigkeit als Rechtsanwalt in der Insolvenzabteilung der Kanzlei Schrade & Partner,
2006-2010. - Tätigkeit in den USA für einen großen deutschen Automobilzulieferer,
2010-2011. - Rechtsanwalt bei Schleich & Kollegen seit 2010 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte).
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung (Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Bankrecht
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
CHRISTIANE MARX
(Fachanwältin für Insolvenzrecht)
- Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Sevilla.
- Erstes Staatsexamen 2009 in Freiburg.
- Zweites Staatsexamen 2011 in Freiburg.
- Als Rechtsanwältin zugelassen seit 2012.
- In der Kanzlei Schleich & Kollegen seit 2012 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte).
- Abschluss des Fachanwaltslehrgangs für Insolvenzrecht 2016
- Seit 2021 Fachanwältin für Insolvenzrecht
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung (Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Englisch
- Französisch
DR. INGO REINKE
(Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht)
- Studium der Rechtswissenschaften mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation an der Universität Mannheim.
- Erstes Staatsexamen 2009 in Mannheim
- Zweites Staatsexamen 2012 am OLG Zweibrücken
- Als Rechtsanwalt zugelassen seit 2012
- Promotion zum Dr. jur. 2013 mit einer Dissertation zu einem zivilrechtlichen Thema
- Mitarbeiter der Rechtsabteilung eines großen deutschen Energieversorgungsunternehmens,
2009-2012 - Rechtsanwalt bei Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB in Freiburg,
2012–2018 - Rechtsanwalt bei Schleich & Kollegen seit 2018 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte)
- Seit 2022 Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag, Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Unternehmenstransaktionen in Sondersituationen („Distressed M&A“)
- Insolvenzrecht
- Insolvenzanfechtung (Beratung und Vertretung von Gläubigern und Insolvenzverwaltern)
- Organhaftung im Zusammenhang mit Insolvenzen
- Beratung und Vertretung von Gesellschaftern und Gläubigern bei der Durchsetzung von Rechten im Insolvenzverfahren
- Prozessführung
- Allgemeines Zivilrecht und Wirtschaftsrecht
- Energiewirtschaftsrecht
- Englisch
STEFANIE WEHRLE-GRESSLER, LL.M.
(Fachanwältin für Insolvenzrecht)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität sowie der Universität zu Köln
- Erstes Staatsexamen 2008
- Zweites Staatsexamen 2011
- Als Rechtsanwältin zugelassen seit 2011
- Rechtsanwältin im Insolvenzrecht bei dettmer INSOLVENZVERWALTUNG RESTRUKTURIERUNG in Köln,
2011-2014 - Rechtsanwältin im Insolvenzrecht bei Kaiser & Sozien Partnerschaft mbB in Freiburg,
2014-2018 - Seit 2018 Master of Laws (LL.M.) Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren
- Seit 2019 Fachanwältin für Insolvenzrecht
- Seit 2019 Dozentin an der Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen – Insolvenzrecht
- Rechtsanwältin bei Schleich & Kollegen seit 2019 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte)
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
(Eigenverwaltung, Insolvenzplan) - Beratung in Krisensituationen
(Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Englisch
JOHANNES ROMEIS
(Fachanwalt für Insolvenzrecht)
- 2002 erstes juristisches Staatsexamen in Würzburg
- 2005 zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf
- 2005 bis 2019 Rechtsanwalt im Insolvenzrecht in der Kanzlei Blesinger Wischermann & Partner an den Standorten in Wuppertal und Konstanz
- Seit 2017 Fachanwalt für Insolvenzrecht
- Seit 2020 Rechtsanwalt bei Schleich und Kollegen
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Schuldnerberatung
- Englisch
DR. THORSTEN SCHLEICH
(Fachanwalt für Insolvenzrecht)- Studium der Rechtswissenschaften einschließlich wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Osnabrück und Göttingen.
- Erstes Staatsexamen 1994 in Göttingen. Zweites Staatsexamen 1999 in Bielefeld.
- Promotion zum Dr. jur. 1999 mit einer Dissertation zu einem europarechtlichen Thema.
- Vorstandsassistent bei einem börsennotierten Finanzdienstleistungsunternehmen.
- Als Rechtsanwalt zugelassen seit 2000. Tätigkeit in einer insolvenzrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Herford 2000-2002.
- Rechtsanwalt und später Partner bei Schrade und Partner 2003-2009.
- Gründung von Schleich & Kollegen 2010 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte).
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung (Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Englisch
- Französisch
FLORIAN GÖTZ
- Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz.
- Wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium an der Fern-Universität Hagen.
- Erstes Staatsexamen 2004 in Konstanz.
- Zweites Staatsexamen 2006 in Konstanz.
- Als Rechtsanwalt zugelassen seit 2006.
- Tätigkeit als Rechtsanwalt in der Insolvenzabteilung der Kanzlei Schrade & Partner, 2006-2010.
- Tätigkeit in den USA für einen großen deutschen Automobilzulieferer 2010-2011.
- Tätigkeit als angestellter Anwalt in der Kanzlei Schleich & Kollegen seit 2011 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte).
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung (Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Bankrecht
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
CHRISTIANE MARX
- Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Sevilla.
- Erstes Staatsexamen 2009 in Freiburg.
- Zweites Staatsexamen 2011 in Freiburg.
- Als Rechtsanwältin zugelassen seit 2012.
- In der Kanzlei Schleich & Kollegen seit 2012 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte)
- Abschluss des Fachanwaltslehrgangs für Insolvenzrecht 2016
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung (Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Englisch
- Französisch
DR. INGO REINKE
(Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht)
- Studium der Rechtswissenschaften mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation an der Universität Mannheim.
- Erstes Staatsexamen 2009 in Mannheim. Zweites Staatsexamen 2012 am OLG Zweibrücken.
- Promotion zum Dr. jur. 2013 mit einer Dissertation zu einem zivilrechtlichen Thema.
- Mitarbeiter der Rechtsabteilung eines großen deutschen Energieversorgungsunternehmens 2009 - 2012
- Rechtsanwalt bei Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Freiburg 2012 – 2018
- Rechtsanwalt bei Schleich & Kollegen seit 2018 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte)
- Seit 2022 Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
- Beratung in Krisensituationen (Insolvenzgründe, Insolvenzantrag, Eigenverwaltung, Insolvenzplan)
- Unternehmenstransaktionen in Sondersituationen („Distressed M&A“)
- Insolvenzrecht
- Insolvenzanfechtung (Beratung und Vertretung von Gläubigern und Insolvenzverwaltern)
- Organhaftung im Zusammenhang mit Insolvenzen
- Beratung und Vertretung von Gesellschaftern und Gläubigern bei der Durchsetzung von Rechten im Insolvenzverfahren
- Prozessführung
- Allgemeines Zivilrecht und Wirtschaftsrecht
- Energiewirtschaftsrecht
- Englisch
STEFANIE WEHRLE-GRESSLER, LL.M.
(Fachanwältin für Insolvenzrecht)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität sowie der Universität zu Köln
- Erstes Staatsexamen 2008
- Zweites Staatsexamen 2011
- Als Rechtsanwältin zugelassen seit 2011
- Rechtsanwältin im Insolvenzrecht bei dettmer INSOLVENZVERWALTUNG RESTRUKTURIERUNG in Köln,
2011-2014 - Rechtsanwältin im Insolvenzrecht bei Kaiser & Sozien Partnerschaft mbB in Freiburg,
2014-2018 - Seit 2018 Master of Laws (LL.M.) Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren
- Seit 2019 Fachanwältin für Insolvenzrecht
- Seit 2019 Dozentin an der Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen – Insolvenzrecht
- Rechtsanwältin bei Schleich & Kollegen seit 2019 (seit dem 01.01.2021 Schleich & Partner mbB Rechtsanwälte)
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
(Eigenverwaltung, Insolvenzplan) - Beratung in Krisensituationen
(Insolvenzgründe, Insolvenzantrag)
- Englisch
JOHANNES ROMEIS
(Fachanwalt für Insolvenzrecht)
- 2002 erstes juristisches Staatsexamen in Würzburg
- 2005 zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf
- 2005 bis 2019 Rechtsanwalt im Insolvenzrecht in der Kanzlei Blesinger Wischermann & Partner an den Standorten in Wuppertal und Konstanz
- Seit 2017 Fachanwalt für Insolvenzrecht
- Seit 2020 Rechtsanwalt bei Schleich und Kollegen
- Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
- Insolvenzrecht
- Schuldnerberatung
- Englisch